Mojn!
Wir haben mal wieder etwas zu feiern! Heute hat unsere jüngste Schwester Geburtstag und wir schicken ihr die besten Geburtstagswünsche über den halben Planeten nach Südamerika – Happy Birthday liebe Fine!
Das schöne an so vielen Geschwistern (wir sind insgesamt 5 Mädels), dass man das ganze Jahr über Geburtstag feiern und, noch viel besser, Kuchen backen und essen kann. Für den heutigen Geburtstag haben wir eine Tiramisutorte gebacken. Ummantelt wird diese von den klassischen Löffelbiskuits. Im Inneren verbergen sich saftige Schokoböden und eine leckere Mascarponecreme.

Passt super zu? Zum Nachmittagskaffee oder als Nachtisch
Wie schmeckts‘? Nach Schokolade, Kaffee und ein bisschen nach Urlaub in Italien
Aufwand? Einfach

Du brauchst:
Für den Biskuitboden:
- 1/2 Rezept unseres Schokoladenbiskuit (findest du hier)
Für die Creme:
- 250g Mascarpone
- 250g Speisequark
- 600g Schlagsahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 75g Puderzucker
- 4 cl Amaretto (optional)
- 125g Raspelschokolade
Für die Keksschicht:
- Löffelbiskuits
- Einen kleinen Kaffee
Für die Deko:
- Löffelbiskuits
- Backkakao
- Geschenkband
Und so geht’s:
- Den Biskuitboden zubereiten, in einer Springform mit 18 cm Durchmesser backen und einmal in der Mitte durchschneiden.
- Für die Creme den Quark mit der Mascarpone in einer Schüssel verrühren.
- In einer weiteren Schüssel die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Puderzucker steif schlagen. Die Sahne mit dem Amaretto und der Raspelschokolade vorsichtig unter die Mascarpone-Quark-Creme heben.
- Den ersten Biskuitboden in einem Tortenring auf einer Tortenplatte platziere. Den Boden mit etwas Kaffee tränken und etwas von der Creme darauf verteilen.
- Ca. 4 Löffelbiskuits etwas mit Kaffee tränken und auf der gerade verteilten Creme platzieren. Vorsicht beim Tränken der Kekse, da diese sehr schnell durchweichen. Lieber nur ganz kurz in den Kaffee tauchen.
- Über den Keksen wieder etwas Creme verteilen, sodass die Kekse vollständig bedeckt sind. Nun den zweiten Boden auf die Creme geben, mit etwas Kaffee tränken und wieder mit Creme bedecken (es muss noch ein wenig Creme zum Einstreichen des Rands übrig bleiben). Die Torte für etwa eine halbe Stunde in den Kühlschrank geben.
- Den Tortenring nach der Kühlzeit von der Torte entfernen und mit der restlichen Creme eindecken. Die Torte dick mit Backkakao bestäuben. Die Creme dient als „Kleber“ für die Löffelbiskuits, die nun gleichmäßig um die Torte herum angebracht werden.
- Nach Belieben kann Die Torte nun dekoriert werden.

Wenn Du das Glück hast, dass gerade Sommer ist, wenn du das Rezept liest, kannst Du auch gerne noch frische Beeren verwenden. Entweder zwischen Biskuitboden und Creme oder einfach als Deko auf der Torte.

Wir wünschen Dir viel Spaß beim Nachbacken! Lass uns gerne wissen, wie Dir unsere Tiramisutorte schmeckt. Bis zum nächste Rezept,
