Himbeer-Lemon Curd Torte

Mojn!

Die letzten Wochen waren bei uns beiden ziemlich vollgepackt mit Uni und Arbeiten, weswegen es hier auf dem Blog auch ziemlich still war. Umso mehr freuen wir uns, dass wir es mal wieder geschafft haben zusammen zu backen. Auch wenn sich bei uns mittlerweile der #kuchendienstag etabliert hat und wir an Dienstagen versuchen neue Rezepte zu posten, ist das gar nicht der eigentliche Tag des Geschehens. Meistens treffen wir uns am Wochenende um zu backen, lassen uns Zeit und trinken dabei einen Tee oder Kaffee. Mittlerweile ist das ein richtiges Ritual geworden, das wir gar nicht mehr missen wollen. Dieses mal haben wir eine fruchtige und frische Torte für Dich mit Himbeeren und Lemon Curd.

Wie schmeckt’s? Fruchtig, leicht und locker.

Passt super zu? Sommerlichen Geburtstagen und Feiern.

Aufwand? Mittel.

Du brauchst:

Für den Biskuitboden:

  • 3 Eier
  • 100g Zucker
  • 25g Speisestärke
  • 1 TL Vanillezucker
  • 75g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Für die Lemon Curd Buttercreme:

  • 3 Eiweiß
  • 125g Zucker
  • 250g Butter, zimmerwarm
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Lemon Curd

Für die Himbeercreme:

  • 250g Mascarpone
  • 200g Schlagsahne
  • 75g Doppelrahmfrischkäse
  • 5 TL San Apart oder 2 Päckchen Sahnesteif
  • 35 g Puderzucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 100g TK-Himbeeren

Und so geht’s:

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und den Boden von zwei Springformen mit 18 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen.
  2. Für den Biskuitboden die Eier trennen und das Eiweiß mit der Prise Salz und der Hälfte des Zuckers steif schlagen. Das Eigelb mit dem restlichen Zucker und dem Vanillezucker schaumig rühren. Das Eiweiß vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben.
  3. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, zu der Eimasse sieben und ebenfalls vorsichtig unterheben. Den Teig auf beide Backformen aufteilen und 18 bis 20 Minuten backen. Stäbchenprobe machen, um zu schauen, ob die Böden durch sind. Die Böden auskühlen lassen und in der Mitte durchschneiden.
  4. Für die Himbeercreme alle Zutaten, bis auf die TK-Himbeeren, in eine Schüssel geben und steif schlagen. Die Himbeeren unterheben.
  5. Einen Tortenboden auf eine Tortenplatte platzieren, mit einem Tortenring umschließen und ein Drittel der Himbeercreme darauf verteilen. Den nächsten Tortenboden darauf legen und das zweite Drittel der Himbeercreme verstreichen. Abgeschlossen wird mit dem vierten Tortenboden. Die Torte in den Kühlschrank stellen.
  6. Für die Buttercreme die Eiweiß mit dem Zucker und der Prise Salz in eine hitzebeständige Schüssel geben und über einem Wasserbad erhitzen. Dabei ständig umrühren bis das Eiweiß erwärmt ist und der Zucker aufgelöst ist. Nun das Eiweiß steif schlagen bis das Eiweiß wieder abgekühlt ist. Die zimmerwarme Butter in kleinen Stücken zu dem steifen Eiweiß geben, dabei immer weiter auf hoher Stufe weiterrühren. Wenn die Butter komplett eingerührt ist, die Masse noch ein wenig weiterrühren bis eine homogene, cremige Masse entsteht. Nun das Lemon Curd unterrühren.
  7. Die Torte aus dem Kühlschrank nehmen und mit einer ersten dünnen Schicht der Buttercreme einstreichen, um die Krümel einzuschließen. Die Torte wieder für ca. eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. Danach die Torte mit der restlichen Creme eindecken, glatt streichen und nach Belieben dekorieren.

Für das Lemon Curd haben wir hier ein Rezept. Wenn es noch schneller gehen soll, kannst Du natürlich auch fertiges Lemon Curd kaufen. Wir backen die Biskuitböden gerne schon am Tag vorher, da sie beim Durchschneiden nicht so sehr krümeln. Fürs Anbringen der Streusel haben wir diesmal Hilfe bekommen von der lieben Azra vom Instagram Account @_kitchen.love_ . Sie hat nämlich einen Cake Brush entwickelt, der das Verteilen von Streuseln am Tortenrand um einiges einfacher macht. Auf ihrem Instagram Account erklärt sie die Verwendung und das Zusammensetzen in ihren Highlights, also schau doch mal bei ihr vorbei. Als kleiner Disclaimer: Wir haben den Cake Brush kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen und sind auch nicht dazu verpflichtet darüber zu berichten. Wir finden es einfach eine tolle Idee!

Wir hoffen, Dir gefällt das Rezept und wünschen Dir viel Spaß beim Nachbacken,