Blaubeer-Quark-Schnecken

Mojn!

Gefühlt ist es schon eine halbe Ewigkeit her, dass wir uns mit einem mojn bei Dir gemeldet haben. Uns gibt es noch, auch wenn der letzte Post schon viel zu lange in der Vergangenheit liegt. Aber auch an uns ist das letzte Jahr mit Corona, Homeoffice und dem ein oder anderen Lockdown nicht spurlos vorbeigegangen. Tatsächlich ist es auch gar nicht so einfach so viel zu backen, ohne die Kollegen im Büro, die immer alles fleißig getestet und gegessen haben. Das Essen bleibt dann nämlich an uns hängen und so groß sind unsere Gefrierfächer dann auch nicht. Es gab zwar mal den Versuch unser Gebäck über all unsere Freunde und Kollegen in Hamburg zu verteilen, aber ca. 20 km mit dem Hollandrad macht man dann auch nicht jedes Wochenende.

Unser aktuelles Rezept eignet sich aber hervorragend zum coronakonformen Spaziergang an der frischen Luft mit einem lekkeren Kaffee to go. Die Schnecken sind schnell gemacht, super vielseitig abwandelbar und passen (am besten mit Butterbrotpapier umwickelt) in jede Jackentasche. Die Chance der beliebteste Corona Knuffelkontakt zu werden steigt mit den Schnecken auf jeden Fall signifikant und exponentiell.

Wie schmeckt’s? Schneckig, quarkig und einfach lekker

Passt super zu? Langen Spaziergängen oder dem nachmittags Uplift im Homeoffice

Aufwand? Einfach

Du brauchst:

Für den Teig:

  • 500g Mehl
  • 60g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 40g Butter
  • 250ml Milch
  • 10g frische Hefe
  • 1 Ei

Für die Füllung:

  • 45g Speisestärke
  • 250ml Milch
  • 80g Zucker
  • 2 TL Vanilleextrakt/ Mark einer Vanilleschote
  • 250g Quark
  • 100g TK Heidelbeeren

Für die Streusel:

  • 150g Mehl
  • 85g Butter
  • 85g Zucker

Und so geht’s:

  1. Für den Hefeteig 500g Mehl, 60g Zucker und eine Prise Salz in einer Schüssel vermischen.
  2. In einem Topf die Butter und die Milch langsam erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Das Ganze sollte für die Hefe nicht zu heiß werden. Die Hefe zum kleinen Stücken dazugeben und unter Rühren auflösen. Das Ei zu der Mischung geben und verrühren.
  3. Die Flüssigkeit zur Mehlmischung geben und ca. 6-8 Minuten verkneten. Danach den Teig ca. eine Stunde gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
  4. Für die Füllung alle Zutaten bis auf den Quark und die Beeren in einen Topf geben und auf dem Herd aufkochen lassen, dabei immer wieder umrühren. Die Masse zieht sehr schnell an und wird auf Grund der Speisestärke sehr fest. Nun den Quark umrühren, das lockert den Pudding wieder auf. An diesem Punkt kann der Pudding auch individuell nachgesüßt werden, je nachdem was für Früchte für die Füllung verwendet werden.
  5. Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auskleiden.
  6. Den Hefeteig nach dem Gehen auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck (ca. 1,5cm dick) ausrollen. Den Pudding gleichmäßig drauf verstreichen und die Heidelbeeren darüber verteilen (Tipp: Wir haben bei unseren Schnecken nicht den kompletten Pudding verwendet, weil es sonst beim Aufrollen aus den Seiten gequollen wäre).
  7. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und mit einem scharfen Messer vorsichtig in ca. 3 cm dicke Schnecken schneiden. Die Schnecken mit einigem Abstand auf dem Blech platzieren (bei uns haben 9 Stück auf ein Blech gepasst). Die Schnecken für ca. 10 Minuten gehen lassen.
  8. Für die Streusel alle Zutaten zu einem Teig verarbeiten, der zusammenhält, wenn man ihn zwischen den Fingern presst. Wenn er Dir zu trocken vorkommt, kannst du gerne noch etwas Butter dazunehmen.
  9. Die Streusel über den Schnecken verteilen und für ca. 15-18 Minuten backen.

Die Idee für die Schnecken haben wir durch Zora von dem Cafe Weidenkantine in der Weidenallee in Hamburg bekommen. Sie verkauft in ihrem Café jeden Samstag Schnecken in allen möglichen Varianten. Auf ihrem Instagramkanal hat sie einmal gezeigt wie sie den Hefeteig herstellt und davon haben wir uns inspirieren lassen.

Wir wünschen Dir viel Spaß beim Nachbacken und lass uns doch gerne wissen, was deine Lieblingsschnecken sind. Bei uns sind natürlich auch Zimtschnecken hoch im Kurs (hier findest du unser Lieblingsrezept für Cinnamon Rolls).

Bis zum nächsten #kuchendienstag,