Brombeerkuchen mit Rosmarin

Mojn!

Letzten Samstag beim Wocheneinkauf habe ich an der Kasse die gratis Zeitschrift „Mit Liebe“ von Edeka entdeckt. Neben leckeren Rezepten für den Feierabend oder den nächsten Brunch und interessanten kurzen Artikeln, war dort auch ein Rezept für einen Brombeerkuchen mit Rosmarin. Die Fotos und insbesondere die Kombination von Brombeeren, Zitronen und Rosmarin hat mich sofort angesprochen, sodass ich zu Annika meinte, dass wir den Kuchen unbedingt einmal ausprobieren müssten. Das haben wir dann auch direkt in die Tat umgesetzt. Obwohl wir ein wenig gezögert haben, da Brombeeren aktuell keine Saison haben. Aber da es in der Obstabteilung gerade Brombeeren gab, haben wir ein Auge zugedrückt. Sonst kann man auch auf TK.Brombeeren zurückgreifen. Wie immer haben wir das Rezept ein wenig nach unserem Geschmack abgewandelt. Und das Ergebnis ist uns auch ganz gut gelungen!

Wie schmeckt’s? Nach Zitrone, Brombeeren und Rosmarin.

Passt super zu? Geburtstagen, Picknicks, Kuchensonntagen oder einfach so.

Aufwand? Einfach.

Du brauchst:

Für den Teig:

  • 300g weiche Butter
  • 3 Zweige Rosmarin
  • 200g Brombeeren
  • 250g Zucker
  • 6 Eier
  • 350g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 2 TL abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
  • Saft einer halben Zitrone

Für die Verzierung:

  • 160g Puderzucker
  • etwas Zitronensaft
  • rote Speisefarbe
  • 2 Zweige Rosmarin
  • einige Brombeeren
  • etwas Zucker

Und so geht’s:

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und eine Springform mit Locheinsatz (26 cm Durchmesser) fetten und mehlen. Den Rosmarin waschen und trocken tupfen. Die Nadeln vorsichtig von den Zweigen lösen und fein hacken. Die Brombeeren vorsichtig waschen und trocken tupfen.
  2. Butter und Zucker cremig schlagen. Eier nacheinander unterrühren. Den Saft der halben Zitrone, die Zitronenschale und den gehackten Rosmarin dazugeben und gut vermengen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und dazu sieben. Den Teig so lange verrühren, bis ein homogener Teig entsteht.
  3. Einige Teigkleckse in der Springform verteilen. Darauf die Brombeeren geben und den restlichen Teig oben drauf verteilen und glatt streichen.
  4. Den Kuchen für ca. 45 Minuten backen (Stäbchenprobe nicht vergessen). Nach dem Backen in der Form etwas abkühlen lassen, aus der Form lösen und komplett auskühlen lassen
  5. Den Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren und mit der Speisefarbe pink färben. Der Guss sollte nicht zu flüssig sein. Den Guss über den Kuchen geben.
  6. Zum Verzieren Rosmarinzweige und Brombeeren waschen und noch feucht in Zucker wälzen. Beides auf den noch feuchten Guss setzen und trocknen lassen.

In dem originalen Rezept in der Zeitschrift wurde eine Gugelhupfform verwendet und dafür dann nur die Hälfte des obenstehenden Rezepts.

Wir werden auf jeden Fall noch mehr Rezepte aus der „Mit Liebe“-Zeitschrift ausprobieren, da uns dieses so überzeugt hat. Wir hoffen Dir gefällt das Rezept genauso gut wie uns. Lass es uns gerne wissen, wenn Du das Rezept nachgebacken hast. Bis zum nächsten #Kuchendienstag,