Amerikaner

Helau und Alaaf!

Obwohl Karneval hier im Norden nicht gefeiert wird und man merkwürdig angeschaut wird, wenn man an Rosenmontag verkleidet im Büro erscheint, haben wir sehr schöne Kindheitserinnerungen an die 5. Jahreszeit. Da unsere Omi in Trier wohnt und es dort zur Karnevalszeit immer große Umzüge gibt, waren wir oft bei ihr, haben uns verkleidet und mehrere Kilos Süßigkeiten gesammelt – je mehr desto besser! Neben den Süßigkeiten in der Karnevalszeit lieben wir auch jegliches dazugehöriges Gebäck. Seien es Berliner, Faasnachtsküchle (eine schwäbische Spezialität) oder Amerikaner. Diese haben wir heute als Rezept für Dich!

Passt super zu? Karneval natürlich und auch sonst zu jeder Gelegenheit.

Wie schmeckt’s? Luftig und vanillig.

Aufwand? Einfach.

Du brauchst:

Für den Teig:

  • 100g weiche Butter
  • 100g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 250g Mehl
  • 3 TL Backpulver
  • 4 EL Milch

Für den Guss:

  • Saft einer Zitrone
  • Puderzucker

Und so geht’s:

  1. Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Die Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und der Prise Salz verrühren und die Eier nach und nach unterrühren.
  3. Das Mehl mit dem Vanillepuddingpulver und dem Backpulver vermischen, zu den Nieren Zutaten sieben und unterrühren. Nun die Milch dazu geben.
  4. Den Teig in Häufchen auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und für ca. 12 – 15 Minuten backen. Je nachdem wie groß die Häufchen sind variiert die Backzeit. Am besten kurz vor Ablauf der Backzeit die Stäbchenprobe machen. Die Amerikaner werden schnell zu hart, wenn sie zu lange im Ofen bleiben. Die Amerikaner nach der Backzeit auskühlen lassen.
  1. Für den Guss den Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Den Guss auf den Amerikanern verteilen und nach Belieben dekorieren.

Wir haben beim Backen festgestellt, dass die runde Form der Amerikaner gar nicht so einfach hinzubekommen ist. Wir vermuten mal, dass es mit einem Eiskugelportionierer besser funktioniert. Aber sie schmecken in jedem Fall, egal ob rund oder nicht ganz so rund.

Wir wünschen Dir viel Spaß beim Nachbacken und eine schöne Karnevalszeit,