Mojn!
Wir präsentieren Dir heute unseren absoluten Klassiker und all-time favorit Kuchen überhaupt: Marmorkuchen. Bei uns Zuhause gibt es diesen Kuchen zu jedem Geburtstag. Unsere Mutter hat uns zwar jedes Jahr gefragt, welchen Kuchen wir uns wünschen, aber sie hat darauf immer dieselbe Antwort erhalten. Mittlerweile wohnen wir längst nicht mehr Zuhause, Marmorkuchen darf aber dennoch nicht fehlen.
Als dann letzte Woche unsere neue Backform in der Post war, mussten wir sie natürlich gleich standesgemäß mit einem Marmorkuchen einweihen. Und ja, Eigenlob stinkt, aber wir sind ganz verzaubert!
Für uns braucht ein Marmorkuchen nicht viel Schi Schi. Ein bisschen Puderzucker obendrauf, ein paar Kerzen falls er für einen Geburtstag ist, vielleicht ein paar extra Schokodrops in den Schokoteig – und fertig.
Wir müssen aber auch sagen, dass Marmorkuchen backen nicht immer so gelingt, wie man sich das vielleicht vorstellt. Es ist ein super enger Grad zwischen perfekt und zu trocken und auch die Swirl-/Marmorier-Skills wollen geübt sein. Trotzdem solltest Du nicht davor zurückschrecken, sondern ihn einfach mal ausprobieren. Übung macht den Meister, und hier sprechen wir tatsächlich aus eigener, langjähriger Marmor-back-Erfahrung. Und nun folgt, wie immer, das Wichtigste in Kürze:
Wie schmeckt’s? Luftig, locker, schokoladig.
Passt super zu? Für uns natürlich zum Geburtstag, aber auch mal schön auf einen verregneten Sonntag mit einer Tasse Kaffee.
Aufwand? Mittel, da die richtige Backzeit und das Marmorieren geübt sein wollen.
Du brauchst:
- 250g zimmerwarme Butter
- 200g Zucker
- 3 Eier
- 1 Pck. Vanillezucker
- 350g Mehl
- 150g Speisestärke
- 1 Pck. Backpulver
- Etwa 1/8 l Milch
- 3 EL Backkakao
Und so geht’s:
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und eine Gugelhupf- oder Kastenform einfetten und bemehlen.
- Die Butter schaumig rühren und nach und nach den Zucker, den Vanillezucker und die Eier hinzufügen.
- Mehl mit Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Milch hinzufügen bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
- Den Teig nun halbieren. Die eine Hälfte in der Schüssel lassen und den Backkakao und noch einen Schuss Milch hinzugeben.
- Etwas hellen Teig in die Kuchenform geben, den dunklen Teig daraufgehen und mit dem restlichen hellen Teig abdecken.
- Nun kannst Du mit einer Gabel Dein schönstes Marmormuster in den Teig swirlen.
- Den Kuchen für 65 Minuten backen. Kurz vor Ablauf der Backzeit unbedingt die Stäbchenprobe machen, damit der Kuchen nicht trocken wird.
Nun viel Spaß beim Nachbacken und Ausprobieren! Und weil er so schön aussieht, noch ein letztes Bild zum Schluss:
So, das war es jetzt aber auch, versprochen! Bis zum nächsten Kuchendienstag,
Perfekt….. und eure neue Backform ist der Hammer. Könnt ihr die mal zeigen. Ist die aus Silikon? Lg Simone